-
News | Tour Dates
- IKOQWE mit Album bei Crammed Discs im März 2021
- João Selva mit neuem Album bei Underdog Records
- Ray Cooper im April mit neuem Album bei Westpark Music
- Ballaké Sissoko mit neuem Album und illustren Gästen im April bei Nø Førmat!
- Robert John Hope mit Debüt-Soloalbum bei Musszo Records
- Drittes Album von Altın Gün im Februar 2021
- Stella Chiweshe mit Wiederveröffentlichung ihres internationalen Debütalbums im Februar 2021
- Urban Village mit Debütalbum bei No Format! im Januar 2021
- Veronika Harcsa | Anastasia Razvalyaeva | Márton Fenyvesi – Debussy NOW!
- Songs über Verrat und Vergebung, Hoffnung und Corona: George Leitenbergers siebtes Soloalbum im Dezember 2020
-
(https://www NULL.facebook NULL.com/UtaBretschCommunications/)
Schlagwort-Archive: afrobeat
BANTU mit neuem Album Ende September 2020

Es gibt Bands und es gibt BANDS – das dreizehnköpfige Ensemble BANTU aus Lagos / Nigeria ist eine wirkliche BAND, bei der musikalische Einheit und Zusammenspiel in bester Fela Kuti- und King Sunny Adé-Tradition auf der Agenda ganz weit oben stehen. Das neue, am 25.09.2020 erscheinende Album Everybody Get Agenda ist im Rigmaroll & Blackstar Studio in Lagos mit Produzent und Soundengineer Aman Junaid (George Clinton, TLC) eingespielt und von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit Ade Bantu, afrobeat, afrofunk, afropolitan vibes, aman junaid, Ancient Astronauts, animal carnival, BANTU, brothers keepers, disrupt the programme, Everybody get agenda, Ghanian Stallion, highlife, james yorkston, lagos, manu schlindwein, Megaloh, nigeria, Razoof, rigmaroll & blackstar studio, seun kuti, tony allen, tony dawsey, yoruba
Jewish Monkeys mit neuem Album und Tournee im Herbst 2019

Am 08.11.2019 veröffentlichen die Tel Aviver Punk-Senioren Jewish Monkeys ihr neues Album Catastrophic Life. Punk-Senioren? Das mögen nicht alle in der Band gerne hören, denn in den letzten Jahren hat sich eine Reihe an jungen Talenten den Jewish Monkeys angeschlossen, die den alten Herren mit polyphonem Gebläse oder schreddernder Gitarre richtig Feuer unter dem Allerwertesten machen. Zehn neue Songs, allesamt aus der Feder der Bandmitglieder zeigen eine neue Richtung auf. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit afrobeat, balkania, catastrophic life, Eylon Tushiner, funk, gael zaidner, henry vered, high words, jewish monkeys, jiddisch, jossi reich, mania regressia, omer hershman, punkfurt, reggae, shtetl, ska, tel aviv, tour, Yaron Ouzana, yoli baum
The KutiMangoes mit drittem Album und Tournee am 13. September 2019

„Eine der besten Afrojazzbands der Welt kommt aus Kopenhagen!” verkündeten die Kieler Nachrichten 2016. Schon drei Jahre zuvor waren die zu dem Zeitpunkt bereits international bekannten Jazzmusiker auf der Kopenhagener Bildfläche erschienen; zusammengebracht hatte sie ihre gemeinsame Faszination für westafrikanische Musik, insbesondere der Afrobeat von Fela Kuti. Aber auch Ornette Coleman und Charles Mingus, dessen Name sich ebenfalls im Bandnamen wiederfindet, sind prägende Einflüsse auf die beiden Bandleader und Komponisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit Afro-Fire, afrobeat, Afrotropism, anders s. jepsen, Aske Drasbæk, askedrasbaek, bamako play, Casper Mikkelsen, Charles Mingus, copenhagen jazz festival, dänemark, danish music awards, dokumentarfilm, fela kuti, Gustav Rasmussen, jazz, kopenhagen, Made In Africam, Magnus Jochumsen, michael blicher, Ornette Coleman, The KutiMangoes, tramp records
Fela Ransome Kuti And His Koola Lobitos am 08.04.2016 bei Knitting Factory Records

Anfang des Jahrtausends stellte der japanische Chemieprofessor Toshiya Endo, ein Fan und Sammler afrikanischer Musik, aus reiner Liebhaberei eine Sammlung von Fela Ransome Kutis Koola Lobitos-Stücken zusammen, die am 16.09.2005 nur in Japan bei P-Vine Records veröffentlicht wurden. Zum ersten Mal seit ihrer Erstveröffentlichung in Nigeria in den 1960er Jahren und der japanischen Zusammenstellung aus dem Jahr 2005 kommt nun Highlife-Jazz and Afro-Soul (1963-1969) von Fela Ransome Kuti and his … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit afrobeat, angela davis, blackism, chris may, compilation, emi, ethomusik, fela kuti, highlife, huey newton, j.k. brimah, japan, jazz, knitting factory, koola lobitos, lagos, lekan animashaun, london, malcolm x, michael e. veal, nigeria, p-vine records, parlophone, phillips, ransome, rap brown, sandra izsadore, soul, stokely carmichael, tony allen, toshiya endo, yale university
Knitting Factory mit sechs Fela Kuti Vinyl-Wiederveröffentlichungen im Oktober 2015

2013 hat das Label Knitting Factory Records den Gesamtkatalog von Fela Anikulapo Kuti wiederveröffentlicht. Fast 50 Alben wurden auf insgesamt 26 CDs mit neuem Artwork und Track-By-Track-Kommentaren des Afrobeat-Historikers Chris May ausgestattet. Dazu kamen die Compilations The Best Of The Black President (Vol 1 und 2) und das Box Set The Complete Works. Später folgten Vinyl-Re-Releases, darunter ein von Brian Eno kuratiertes Box-Set. Nun folgen aufgrund der hohen Nachfrage sechs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit afrobeat, alagbon close, beasts of no nation, botha, brian eno, british library, chris may, complete works, dele sosimi, everything scatter, fear not for man, fela kuti, ghariokwu lemi, kalakuta, knitting factory, koola lobitos, lagos, lester bowie, margaret thatcher, na poi, nigeria, reagan, roforofo fight, song, symbol, the best of the black president, west africa - word
Tenors Of Kalma (= Jimi Tenor, Kalle Kalima und Joonas Riippa) mit Album Ende März 2015

Am 27.03.2015 veröffentlicht Yellowbird / Enja ein außergewöhnliches Projekt von drei außergewöhnlichen Musikern: für das Album Electric Willow fanden Jimi Tenor, Kalle Kalima und Joonas Riippa unter dem Namen Tenors Of Kalma zusammen. „Am Anfang stand die Idee, eine Mischung aus der Musik von Kraftwerk und des Sun Ra Arkestra zu kreieren“, grinst Kalle Kalima und Jimi Tenor präzisiert: „Ich wollte irgendwas in der Art von Free Jazz machen, Kalle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit afrobeat, anthony braxton, berlin, blind, can, chris dahlgren, cola & jimmu, coltrane, crosby stills nash, daniel erdmann, deutscher jazzpreis, ebensee, echnaton, electric willow, eric schaefer, fela kuti, finnland, funk, gitarren, helsinki, holger czukay, ininää, james white, jason moran, jazz, jazz mission, jazzit, jim black, jimi tenor, john schröder, johnny la marama, joonas riippa, kabu kabu, Kalle Kalima, keyboards, king crimson, kino, klima kalima, krautrock, marc ducret, momentum impakto, münchen, nicole willis, pharaoh sanders, pink floyd, pop, psychedelic rock, reggae, rote sonne, sakura, salzburg, saxophon, schwäbisch gmünd, sun ra arkestra, tenors of kalma, the hymn to the sun god, the missing page 1964, theater, tomasz stanko, tony allen, verneri pohjola, warp, x-jazz
Brian Eno kuratiert Fela Kuti 7-CD-Box

Die Serie der Fela Kuti-Reissues bei Knitting Factory endet am 17. Oktober 2014 mit einem Vinyl-Box-Set, das von Brian Eno zusammengestellt wurde. Nach Fela-Boxen, die von Questlove und Ginger Baker kuratiert wurden, ist es die dritte Vinyl-Box in der Reihe. Eno suchte sich die Alben London Scene (1971), Shakara (1972), Gentleman (1973), Zombie (1976), Upside Down (1976), I.T.T. (1980) und Afrodisiac (1973) aus, die alle ihr Originalartwork enthalten, und schrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit a2 poster, africa 70, afrika 70, afrobeat, afrodisiac, agents-4-music, alagbon close, angela davis, anikulapo, blackism, booklet, box, brian eno, call- and response, chris may, Egypt 80, fela kuti, finding fela, funmilayo ransome kuti, general obasanjo, ghana, ginger baker, i.t.t., knitting factory, koola lobitos, kwame nkrumah, lady, london scene, malcolm x, nigeria, originalartwork, questlove, sandra izsadore, satire, shakara, theo nzonza nsituvuidi, upside down, vinyl