-
News | Tour Dates
- Crammed Discs Archives-Serie mit Snooze – Remixes 1 & 2
- Susanne Folk mit Solo-Album bei Traumton im Juni 2023
- Daniel Kahn & Jake Shulman-Ment mit Duoalbum im Mai 2023
- Das Ensemble 0 mit neuem Album in der Made To Measure-Reihe von Crammed Discs
- IzangoMa mit Debütalbum bei Brownswood Recordings
- Masaa mit neuem Album Ende April bei Traumton Records
- Tiwayo mit zweitem Album Ende April 2023
- Latin Quarter mit Live-Album zum 40. Bandjubiläum
- Petros Klampanis mit neuem Album im März 2023
- Baiju Bhatt & Red Sun mit neuem Album bei Neuklang am 31. März 2023
-
Schlagwort-Archive: dänemark
The KutiMangoes mit drittem Album und Tournee am 13. September 2019

„Eine der besten Afrojazzbands der Welt kommt aus Kopenhagen!“ verkündeten die Kieler Nachrichten 2016. Schon drei Jahre zuvor waren die zu dem Zeitpunkt bereits international bekannten Jazzmusiker auf der Kopenhagener Bildfläche erschienen; zusammengebracht hatte sie ihre gemeinsame Faszination für westafrikanische Musik, insbesondere der Afrobeat von Fela Kuti. Aber auch Ornette Coleman und Charles Mingus, dessen Name sich ebenfalls im Bandnamen wiederfindet, sind prägende Einflüsse auf die beiden Bandleader und Komponisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit Afro-Fire, afrobeat, Afrotropism, anders s. jepsen, Aske Drasbæk, askedrasbaek, bamako play, Casper Mikkelsen, Charles Mingus, copenhagen jazz festival, dänemark, danish music awards, dokumentarfilm, fela kuti, Gustav Rasmussen, jazz, kopenhagen, Made In Africam, Magnus Jochumsen, michael blicher, Ornette Coleman, The KutiMangoes, tramp records
Harald Haugaard mit neuem Album und Tournee im März 2015

“Die Musik ist eine Kraft und ich bin demütig und dankbar, ein Teil davon zu sein” sagt der dänische Violinist, Produzent und Komponist Harald Haugaard anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums Lys og Forfald, das am 13. März 2015 bei Westpark Music veröffentlicht wird. Lys og Forfald (= Licht und Zerfall) schließt seine Trilogie aus den Alben Burning Fields und Den Femte Søster (= die fünfte Schwester) ab. Alle drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit bad honnef, blaubeuren, brian finnegan, bürgerhaus, burning fields, christoffer moller, dänemark, den femte soster, dreikönigskirche, dresden, duisburg, färberei, feuerschlösschen, flensburg, folk baltica, fraunhofer saitenmusik, fraunhofer theater, hans christian andersen, harald haugaard, helene blum, ingolstadt, klausenbauernhof, kopenhagen, künstlerischer leiter, lutherhaus, lutherkirche, lys og forfald, medley studio, mühlhausen, münchen, neneh cherry, neue welt, nordic christmas, osnabrück, prelude, prince, radiohead, rittergarten, roger tallroth, seefelder mühle, skye-havnen, trilogie, tuttlingen, wolfach, wuppertal, zum fröhlichen Nix
Neues Album von Dánjal im September 2014 bei Tutl

Dánjal á Neystabø stammt aus einer Familie mit großem politischem Engagement. Seine Mutter, sein Großvater mütterlicher wie auch sein Ur-Ur-Großvater väterlicherseits waren allesamt Premierminister der Färöer-Inseln, jener Inselgruppe weit weit weg im Nordatlantik. Kein Wunder also, dass der Musiker mit einem ganz natürlich entstandenen politischen Bewusstsein und spannenden Gesprächen beim Abendbrot aufgewachsen ist. Obwohl er letztendlich statt der Politik die Musik als seine Ausdrucksform gewählt hat, dient sie ihm immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit annika jessen, beatles, berlin, best live act, dänemark, danish music awards, dánjal, Dánjal á Neystabø, erik olevik, färöer, finnland, grüner salon, hannover, kim nyberg, kopenhagen, lennon and McCartney, mandoline, masala, nordatlantik, premierminister, realfarm studios, schweden, sidse holte, stephan sieben, studio bloch, t.s. eliot, time, tom waits, tour, tutl, ulrik brohuus, village recordings
Neues Album von Analogik Ende April

Analogik ist ein Musikerkollektiv aus Dänemark, das sich seit der Gründung 2003 für seinen durchgeknallten eklektischen Sound auf Festivals wie Glastonbury, Roskilde oder dem Fusion Festival einen Namen erspielt hat. Da mischten sich wie selbstverständlich und mit viel verschmitztem Humor analoge Synthies der späten 70er und frühen 80er Jahre mit digitalen Klängen, Saxophon mit Synthie oder Violine mit Laptop und Akkordeon, um den unverwechselbaren lo-fi Sound der Band zu erzeugen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit Alemayehu Eshete, analogik, Asger Strandby, äthiopien, Bo Marley, dänemark, Don Lenny, electro, elektro-swing, elektronik, GadeJürgen, Jesper Kobberø, lo-fi, Magnus Damgaard, Max Buthke, mouse on mars, munkamunka, new seeland, rough trade, Theis Bror