Heinz Ratz ist Autor, Musiker, Sänger, Aktivist und vieles mehr – den 2012 mit der Integrationsmedaille der Bundesregierung ausgezeichneten Künstler als umtriebig zu bezeichnen, greift viel zu kurz. Er führt ein volles Leben aus Kultur und Engagement, aus spontan ins Leben gerufenen Aktionen, die wachsen, gedeihen und auf eigenen Füßen in die Welt hinausziehen.
Zwölf Bücher hat er als Autor veröffentlicht und vierzehn Alben mit seiner Band Strom & Wasser. Er füllt sie mit schönen, traurigen, provokanten und amüsanten Geschichten und legt in ihnen – ohne erhobenen Zeigefinger – selbigen in die von uns lieber ignorierten Wunden und Abgründe unserer Gesellschaft. Seit Jahren ist die immer gut gelaunte Band mit ihrer wilden Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten wohl das Extremste, was man unter der Bezeichnung „Liedermacher” finden kann.
Auf dem neuen Album Plan C, das am 16.05.2025 bei Traumton erscheint, gelingt Strom & Wasser in einer Zeit gesellschaftlicher Spaltung, Hysterie und Feindseligkeit ein Meisterstück: es ist eine Hymne an die Leichtigkeit zwischen wütendem Tango („Kaufmännischer Ratschlag“), rockigem HipHop („Kalles Kompanie“), Walzer-Hardcore („Ostseeeeentspannung“), Latin Grooves („Schöner Warten“), Liebesliedern an eher ungewöhnliche Adressaten wie einem ausgedienten Kaugummi-Automaten („Alter Automat“) und Indie-Weckrufen („Feuer“), einem glühenden Bekenntnis zu Freiheit und Demokratie.
Wer Ratz kennt, wer um das spektakuläre Engagement der Band weiß, wer ihre Haltung erlebt hat, z.B. letzten Sommer, als Ratz spontan 26 Demokratiefestivals organisierte, um bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die demokratischen Strukturen zu stützen, wird diese lebensbejahende und musikalisch verspielte, mittlerweile fünfzehnte Veröffentlichung der sich immer wieder neu erfindenden Band lieben.
Erste Eindrücke vom neuen Album Plan C kann man hier sammeln:
https://www.traumton.de/records/playlist/plan-c/
Hintergrund:
Der vielfach für sein Engagement ausgezeichnete Autor und Musiker Heinz Ratz hat so viele spannende und bewegende Projekte angestoßen, dass hier nur einige davon Erwähnung finden können.
Ob 2008 zu Fuß beim „Lauf gegen die Kälte“ mit über 1000 km Strecke, um Spenden für Obdachlose zu sammeln, oder der „Tour der 1000 Brücken“ 2010, bei der er 7000 km mit dem Fahrrad durch die Republik fuhr, um für einen menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten zu werben, dem von ihm initiierten Projekt Strom & Wasser feat. THE REFUGEES mit mehr als 150 Konzerten und bis zu 20.000 Konzertbesuchern, oder 2009, unterstützt vom BUND, „Die Lee(h)re der Flüsse“, um für den Artenschutz zu werben, immer verbindet er seine Aktionen mit Konzerten, bei denen Spenden für die jeweiligen Zwecke gesammelt werden.
Für großes Aufsehen sorgte sein Fluchtschiff-Projekt im Sommer 2014. Zwei Monate lang waren Ratz, seine Band und viele Flüchtlingsfrauen mit selbstgebauten Flößen auf den Wasserwegen Deutschlands unterwegs, um sich für geflüchtete Frauen einzusetzen. Diese Tour wurde von bekannten Musiker*innen wie Sarah Connor, Dota Kehr und vielen weiteren unterstützt. Bei beiden Refugee-Projekten arbeitete Ratz eng mit PRO ASYL und anderen Menschenrechtsorganisationen zusammen.
Der Frage, was vom europäischen Gedanken der Völkerverständigung und der Überwindung von Grenzen noch übrig ist, ging er 2015 nach. Zehn CDs in zehn europäischen Ländern wollte er mit seinen Mitmusikern und vielen Gastmusikerinnen aus den entsprechenden Ländern aufnehmen. Begonnen hat er in Island, wo das Doppelalbum Reykjavík gemeinsam mit namhaften isländischen Künstlern entstand und zwei große Tourneen durch Deutschland und durch Island schlossen sich an.
2017 spielte Ratz mit seiner Band 165 eintrittsfreie Konzerte nur auf Spendenbasis, vornehmlich in „schwierigen“ Regionen, um das ein Jahr zuvor gemeinsam mit Konstantin Wecker gegründete Büro für Offensivkultur (BOK) zu präsentieren und ein Netzwerk aus Unterstützer*innen zu schaffen: Menschen, die bereit sind, im Notfall Übernachtungsplätze zu stellen, Bühnentechnik zu organisieren oder Werbung für die Aktion zu machen. Mehr als 20.000 Menschen haben sich gemeldet.
Ende 2018 begann mit seiner Band die Aktion „Eine Million gegen Rechts“, indem er eine Million Euro für bedrohte Jugendhäuser und soziokulturelle Zentren sammeln wollte. Die Coronaepidemie zwang ihn im März 2020 bei einem Spendenstand von 140.000 € zum abrupten Abbruch. Um trotz des anhaltenden Kulturstillstands eine Stimme zu haben und auch anderen Künstlern Auftritte zu ermöglichen, schuf Ratz 2020 den „LÜMMEL“, das Liedermacher-Überlebens-Mobil – ein alter, zu einer mobilen Bühne umgebauter, Mercedes-Pritschen-LKW, der ab September 2020 unermüdlich durch die Republik tourte und eine kleine bewegliche Klangoase in einer Wüste kulturellen Verstummens anbot.
2022 eröffnete Ratz mit seiner Band Strom & Wasser die große Friedensdemo an der Berliner Siegessäule vor 500.000 Menschen, die sich angesichts des russischen Einmarschs in der Ukraine versammelt hatten. Im gleichen Jahr führte er sein Artenschutz-Projekt „Die Rebellion der Gärten“ gemeinsam mit Schmetterlingsexpert*innen durch – ein Projekt, das sich dem Schutz der Insekten und den Möglichkeiten jedes Einzelnen helfend aktiv zu werden, widmete.
2024 spielt er unter dem Motto „Die Grenzen der Gier!“ bundesweit über sechzig Konzerte zur besseren Bezahlung und gesellschaftlichen Aufwertung von Pflege- und Erziehungsberufen.
Besetzung:
Heinz Ratz: Text, Bass & Gesang
Luca Seitz: Schlagzeug, Perkussion
Hannes Dunker: Schlagzeug
Tobi Müller: Gitarren
Stefan Littmann: Keyboards
Enno Dugnus: Klavier
Arne Assmann: Flöte, Saxophon, Akkordeon
Steffen Köble: Kontrabass
Weitere Informationen und aktuelle Tourdaten:
http://www.strom-wasser.de
Strom & Wasser
Das neue Album: Plan C
VÖ: 16.05.2025
Label: Traumton
Vertrieb: Indigo
Katalognummer: 4735
Formate: CD, digital
UPC: 705304473528
Labelcode: 05597
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen