-
News | Tour Dates
- Crammed Discs mit Juryman-Digitalalbum im Juni 2023
- BANTU mit neuem Album im Juni 2023
- Nova Materia mit Erweiterung zum Album Xpujil
- Ekiti Sound mit zweitem Album im Juni 2023 bei Crammed Discs
- Ralfe Band mit erstem neuem Album seit 2013
- Crammed Discs mit Rare SSR Electronica 1994-01 (Crammed Archives 3)
- Micke Bjorklof & Blue Strip mit erstem Studioalbum seit acht Jahren
- Crammed Discs Archives-Serie mit Snooze – Remixes 1 & 2
- Susanne Folk mit Solo-Album bei Traumton im Juni 2023
- Daniel Kahn & Jake Shulman-Ment mit Duoalbum im Mai 2023
-
Schlagwort-Archive: james yorkston
BANTU mit neuem Album Ende September 2020

Es gibt Bands und es gibt BANDS – das dreizehnköpfige Ensemble BANTU aus Lagos / Nigeria ist eine wirkliche BAND, bei der musikalische Einheit und Zusammenspiel in bester Fela Kuti- und King Sunny Adé-Tradition auf der Agenda ganz weit oben stehen. Das neue, am 25.09.2020 erscheinende Album Everybody Get Agenda ist im Rigmaroll & Blackstar Studio in Lagos mit Produzent und Soundengineer Aman Junaid (George Clinton, TLC) eingespielt und von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit Ade Bantu, afrobeat, afrofunk, afropolitan vibes, aman junaid, Ancient Astronauts, animal carnival, BANTU, brothers keepers, disrupt the programme, Everybody get agenda, Ghanian Stallion, highlife, james yorkston, lagos, manu schlindwein, Megaloh, nigeria, Razoof, rigmaroll & blackstar studio, seun kuti, tony allen, tony dawsey, yoruba
Nadine Khouri mit Debütalbum im Februar 2017

Nadine Khouri wurde im Libanon geboren und floh mit ihren Eltern während des Bürgerkriegs nach England, wo sie nach einer Zeit in New York heute wieder lebt. Am 03.02.2017 veröffentlicht sie ihr Debütalbum The Salted Air. Sie brachte sich selbst das Gitarrenspiel bei und kramte als Kind gerne in der Plattensammlung ihres Vaters, die vor allem aus 1960er Rockmusik bestand. Ihre ersten Schritte auf die Bühne unternahm sie in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit adrian crowley, al-hallaj, alan weatherhead, baby's coming, Cecil Sharp House, dream pop, emma smith, florian tanant, hot chip, howe gelb, huw bennett, ja allen, james yorkston, jean-marc butty, Jeffrey lewis, john parish, Mary Hampton, moldy peaches, nadine khouri, National Portrait Gallery, one flash records, rilke, Royal Academy of Arts, Royal Festival Hall, ruban byrne, screenplay, shoegaze, sidewalk cafe, steve gullick, the salted air, Union Chapel, vesaas