-
News | Tour Dates
- Heikki Hallanoro mit Teil 3 seiner Soul Songs Trilogie im Oktober 2025 bei Mons Records
- Kari Bremnes mit neuem Album bei Strange Ways Records am 19. September 2025
- Frederik Köster / NDR Bigband mit von Haruki Murakami inspiriertem Album im September
- Peter Hedrich veröffentlicht neues Album Anfang September bei Mons Records
- Matti Klein und sein Soul Trio mit neuem Album Ende September 2025
- Ben Barritt mit neuem Album im September bei Musszo Records
- Adax Dörsam mit neuem Album und Buch zum 70. Geburtstag
- George Leitenberger mit neuem Album Ende Juni 2025
- OVERSÁEZ mit Debütalbum im Juni 2025 bei Boomslang Records
- Strom & Wasser mit neuem Album im Mai bei Traumton
-
Schlagwort-Archive: Benjamin Weidekamp
ERNTE mit selbstbetiteltem neuen Album bei enja/yellowbird

ERNTE spielt Lieder aus antifaschistischen, antirassistischen und antiimperialistischen Widerstandsbewegungen des 20. Jahrhunderts aus aller Welt: Widerstandslieder, Arbeiterlieder, Partisanenlieder und Kampflieder gegen den Faschismus. (Fast) ohne Liedtexte, dafür mit großer Spielfreude und allem, was der Jazz dafür zu bieten hat: Improvisation, Unberechenbarkeit, Energie, Transzendenz sowie eine Spur Melancholie. Im Juni 2024 erscheint ihr neues, selbstbetiteltes Album Ernte bei enja/yellowbird. Die Gruppe vereint mit Benjamin Weidekamp (Altsaxophon, Klarinette), Uli Kempendorff (Tenorsaxophon, Klarinette), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit "junge pioniere (lieben die Natur), „französisches Partisanenlied“, „Venham mais cinco”, Arbeiterlieder, Benjamin Weidekamp, black and White, David Meier, dem morgenrot entgegen, die moorsoldaten, enja/yellowbird, ernst busch, ERNTE, Evi Filippou, friedenslied, José Zeca Afonso, Kampflieder gegen den Faschismus, Kaspar von Grünigen, maricio kagel, marsch, Partisanenlieder, paul dessau, uli kempendorff, Widerstandslieder
Brigade Futur III mit neuem Album im Februar 2024

Nach dem letzten Album Alles wird gut gegangen sein werden, über das Ulrich Steinmetzger in der Leipziger Volkszeitung schrieb „Eine politische Musik des Jetzt entsteht so – provokant, eingängig, subversiv und treibend“, folgt am 02. Februar 2024 das etwas nüchterner, die aktuelle Lage der Welt reflektierende Ein bisschen Zeit haben wir ja noch der Brigade Futur III, ob als Beruhigung oder letzte Warnung vor dem ultimativen Kipppunkt. Die Musiker, Komponisten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News | Tour Dates
Verschlagwortet mit alles wird gut gegangen sein werden, alte kaffeerösterei, Benjamin Weidekamp, brigade futur 3, brigade futur iii, ein bisschen zeit haben wir ja noch, Elia Rediger, erwin wagenhofer, gretchen, hermann scheer, hikikomori, jazz, Jérôme Bugnon, kipppunkte, kukulida, Michael Haves, nato, polyrhythmisch, privare, spielvereinigung sued, tour, uli plessmann, us hip-hop, weltecho, why play jazz, whyplayjazz, wuk theater