Robert John Hope mit neuem Album am 02. Mai 2025

Das Leben in seiner ganzen Vielfalt in die Musik zu lassen, ist eine Kunst für sich. Da geht es nicht nur um die passenden Worte für eine Kombination aus Melodien, Harmonien und Rhythmen oder umgekehrt. Es geht vielmehr darum, all diese Komponenten mit Sauerstoff zu füllen, den Blutkreislauf eines Songs in Bewegung zu versetzen, jede einzelne Zelle mit Leben zu versorgen, und ihm Augen, Ohren und eine Stimme zu geben. Der irische Singer-Songwriter Robert John Hope versteht sich aufs Vortrefflichste auf diese Kunst.

Mit Leichtigkeit zwischen Folk, Alternative Rock und Indie-Pop changierend, lässt er mit weit ausgebreiteten Flügeln und einer Crew von hingebungsvollen Mitstreitern sein Publikum an etwas teilhaben, das wir in der zeitgenössischen Song-Kultur nur noch äußerst selten finden: pures, unverstelltes Glück.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Leben an sich ist für Robert John Hope ein Synonym für die Welt. Warum die uns gegebene Lebenszeit für Nebensächliches verschwenden, wenn die Welt doch so reiche Angebote macht? Hope ist ein Weltenbummler, der seine Spuren seit vielen Jahren über den Planeten zieht, seine Antennen immer auf Empfang stellt und in den Schleppnetzen seiner Wahrnehmung die großen wie die kleinen Dinge mit nach Hause bringt, um sie in seinen Songs zu verarbeiten. Mit seiner irischen Band Senakah ist er über viele Jahre kreuz und quer durch die USA getourt und in Tempeln der Rockgeschichte wie dem Whisky A Go Go in Los Angeles aufgetreten. Vom Leben derart reich beschenkt, hat er seine Zelte vor einigen Jahren in Berlin aufgeschlagen.

Studio und Aufnahme:
Und hier, genauer gesagt im The Famous Gold Watch Studio inmitten einer Künstlerkolonie im Stadtteil Weißensee in Berlin, entstand über zwei Jahre hinweg sein neues Album It Sparks. Produzent Cameron Laing verfolgte bei den Aufnahmen mit neuer Band und neuen Arrangements einen ebenso neuen Ansatz für eine frische Dynamik der Songs. „Nach der Veröffentlichung von Plasticine Heart im Jahr 2021 brauchte ich etwas Zeit, um den richtigen Ort für die Einspielung der Songs zu finden“, erzählt Hope. „Als ich ein Wochenende mit Cameron im The Famous Gold Watch verbrachte, wusste ich, dass es genau passte. Das Studio gibt Künstlern ein Gefühl der Geborgenheit und bringt so ihre beste Performance zum Vorschein. In der Kombination mit Cameron am Ruder war es genau das, was vorher gefehlt hatte.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Songs wurden im Studio mit einer Kernband arrangiert, bestehend aus Martin Krümmling am Schlagzeug, Felix Buchner am Bass, Kelly O’Donohue an den Blechblasinstrumenten, Phil Walker an der E-Gitarre und Fabrizio Tentoni am Klavier. „Ich hätte kein größeres Glück mit der Band haben können“, schwärmt Hope. „Jeder Einzelne von ihnen hat wichtige Ideen eingebracht, damit sich die Tracks zu etwas Besonderem entwickeln konnten. Es war eine sehr inspirierende Zusammenarbeit.“

Musik und Texte:
Zwischen Lebensbejahung und Nachdenklichkeit ob der Probleme der Gegenwart liegen die Musik und die Texte von Hopes neuem Album. Mit seinen Songs verkriecht er sich nicht etwa in die abgeschiedenen Nischen der Postisolation, sondern öffnet Türen und Fenster, um mit so vielen Menschen wie möglich zu kommunizieren. Seine Botschaft lautet: Das Leben geht weiter, es liegt an uns selbst, ob wir es genießen können. Selbst wenn er Themen wie Verlust oder die Kämpfe im urbanen Alltag anspricht, zieht sich durch all seine Songs immer der Grundton der Hoffnung.

„Dieses Album setzt sich damit auseinander, wie man sein Leben meistert, während man älter wird, der Inspiration, die man daraus zieht, und den Veränderungen zum Besseren und natürlich auch zum Schlechteren“, erklärt Hope. „Mit den Jahren bin ich aufmerksamer geworden und kann meine Gedanken besser auf das Wesentliche reduzieren als früher. Ich habe gelernt, Triviales zu ignorieren und meine Ängste hinter mir zu lassen. Der aktuelle Zustand der Welt bietet viel Inspiration, und ich bin jetzt viel besser gerüstet, um damit umzugehen und das Chaos mit einem optimistischeren Blickwinkel einzufangen, der sich auch im Album spiegelt.“

Robert John Hope
(Photo Credit: Viktoria Bychkova)

Songs wie „Those That Look“, „Rear View Mirror“ und „The Right Ticket“ setzen sich direkt mit dem Älterwerden und der Prägung durch Erfahrungen auseinander, aber auch mit dem Mut, seinen Lebensträumen zu folgen, auch wenn die scheinbar „sichere“ Option vielleicht doch nicht immer so sicher ist. „Wir alle sind fehlbare Wesen“, so Hope, „und diese Songs feiern die Fähigkeit, Gefühle der Unzulänglichkeit in einer Zeit von uns zu schütteln, in der uns das Online-Leben glauben machen will, dass wir nie gut genug sein können.“

Andere Stücke wie „Landing In Liverpool“, „By The Ringside“, „Vexterior Monologue“ und „Reset At 11th & Pleasant“ sind an konkrete Ereignisse in Hopes Leben geknüpft und erzählen vom breiten Spektrum aus Verlust, Tragödie und Komik, das ein wirklich gelebtes Leben ausmacht – und von dem, was noch kommen wird. Bei „It Builds“ schlägt Hope einen Bogen über das ihm vertraute Terrain der Liebesballade zum Vorgängeralbum Plasticine Heart.

Mit Tracks wie „Gin Lane Revisited“ wiederum greift Robert auf eine spielerische Vielfalt von Sounds mit fast betrunken klingenden Instrumental-Arrangements zurück, um die Geschichte eines hedonistischen und zu ausufernden Lebensstils zu erzählen, der aber doch noch die Kurve kriegt. Bunt schillernd ist auch die intensive Kraft, mit der der Titeltrack „It Sparks“ aus den Lautsprechern springt, mit einer Band, die sichtlich mit Spaß am Werk ist.

Robert John Hope trägt seine Songs auf wie ein Maler und schöpft dabei aus einer Vielfalt von Sounds. Mal wälzt er sich wie ein Impressionist in der Wucht der Farben, dann wieder zieht er feine Konturen, um die Rebellion der Buntheit unter Kontrolle zu halten. Er kann sich vor oder hinter seine Bilder stellen. Bei alledem lässt er nie einen Zweifel daran, dass die Hauptfigur in seinen Songs niemals er selbst ist, sondern immer der Hörer und die Hörerin.

Gewährte uns Robert John Hope 2021 auf seinem Solo-Debütalbum noch Zugang zu seiner persönlichen Weltsicht, entfaltet er auf It Sparks ein ganzes, sich immer weiter ausdehnendes Universum als Tableau für die eigene Vorstellungskraft der Hörer. Sein Farbkasten ist die Erinnerung, seine Motivation ist die Zukunft. Er trägt die Welt nach Berlin und formuliert mit seinem Album eine Utopie, die greifbar nah erscheint, wenn wir sie nur wollen und erkennen.

It sparks … es funkelt! Aber dieses Album funkelt nicht nur, es zündet. It Sparks ist das großzügige Geschenk eines Künstlers, der exakt weiß, was es braucht, um mit seinen Songs zu einer besseren Welt beizutragen. Und die haben wir alle bitter nötig.

Tourdaten:
15.03.2025 Eberswalde / Haus Schwärzethal
22.03.2025 Berlin / Herman Schulz Kollektiv Café
02.05.2025 Berlin / Dussmann Instore
03.05.2025 Berlin / Badehaus, Berlin (Release Konzert)
07.06.2025 IRE-Galway / Festival TBA
14.06.2025 IRE-Clare / Festival TBA
23.07.2025 IRE-Dublin / Whelan’s
02.08.2025 IRE-Clare / Kathal Fest
14.08.2025 Berlin / Zimmer 16
18.10.2025 München / Konzert TBA
21.10.2025 CH-Bern / Cafe Marta
24.10.2025 CH-Beckenried / Kulturverein Ermitage
25.10.2025 CH-Appenzell / Konzept- u. Kulturraum Ink

Weitere Informationen: https://www.robertjohnhope.com/

Robert John Hope
Das neue Album: It Sparks
Label: Musszo Records
VÖ: 02.05.2025
Vertrieb: Kulturmanufaktur (CD, LP), Kontor New Media (digital)
Katalognummer LP: MR025LP
Katalognummer CD: MR025CD
EAN: 4252019300251
Formate: CD, LP, digital
Labelcode: 29798

Siehe auch Robert John Hope – Plasticine Heart: https://www.ub-comm.de/?p=5737

Dieser Beitrag wurde unter News | Tour Dates abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.